TextLab – für messbar bessere Texte
- Verständliche Texte für begeisterte Kund*innen
- Digitaler Style-Guide für eine konsequente Markensprache
- Zielgruppengenaue Ansprache für maximal Wirkung
- Künstliche Sprach-Intelligenz für effiziente Textoptimierung
- Objektive Kennzahlen für nachhaltiges Communication Controlling
TextLab – Software für Verständlichkeit, Tonalität und Corporate Language.
Ein perfekter Text auf Knopfdruck? Okay, ganz so einfach ist es nicht – aber fast: Mithilfe von TextLab formulieren Sie verständliche, kundenfreundliche und genau zu Ihrer Marke passende Texte.
Wie das geht?
Die Software prüft Ihr Dokument nach objektiven Sprachkriterien und Kennzahlen. Mit einem Mausklick erfahren Sie, wo Ihr Text noch besser werden kann.
Und das ist erst der Anfang: TextLab gibt Ihnen auch gleich konkrete Hinweise, wie Sie Ihre Texte perfektionieren können. So einfach wie bei herkömmlichen Rechtschreibprüfungen, nur deutlich intelligenter und umfassender.
Den Text ändern – das übernehmen Sie! Denn natürlich behalten Sie die Kontrolle über Ihren Text: Sie entscheiden, welchen Tipps Sie folgen wollen und welchen nicht.
Was das bringt?
Mit TextLab erhöhen Sie nicht nur die Qualität Ihrer Kommunikation, verankern Ihre Marke nachhaltig in den Texten, halten Standards und Vorgaben ein, sondern sparen auch Kosten.
Denn wenn Ihre Kommunikation funktioniert, reduzieren Sie die Anzahl von Fragen und Anrufen drastisch. Ihre Mailings erreichen deutlich höhere Response-Quoten. Und es passieren deutlich weniger Fehler, wenn Kommunikation klar und verständlich ist. Deshalb bietet sich TextLab für beinahe jede Textsorte im Unternehmen an.
Ihre Vorteile mit TextLab:
Weniger Kosten
Mehr Reichweite/Mehr Response
Konsistente Markensprache
Immer der richtige Ton
Verständlichkeit
Einheitliche Terminologie
Hier unterstützt Sie TextLab:
#Corporate Language
Mit TextLab digitalisieren Sie Ihren Sprachleitfaden oder Ihren Corporate-Language-Styleguide. So können alle Mitarbeitenden die Sprachregeln täglich anwenden – und die Unternehmenssprache erwacht wirklich zum Leben.
#Tonalität & Stil
Verständlichkeit alleine macht noch lange keinen perfekten Text. Der Ton macht die Musik. Damit Sie den passenden Klang in Ihre Sprache bringen, prüft TextLab Ihre Texte auf Tonalität und Stil.
#Sprachklima
Klingt Ihre Sprache eher rational, konservativ, emotional oder innovativ?
TextLab zeigt Ihnen detailliert Ihr Sprachklima und wen Sie damit aktivieren. Und wie Sie das Klima ändern können, falls Sie beispielsweise innovativ statt konservativ klingen wollen.
#Verständlichkeit
TextLab prüft als einzige Software Texte nach dem „Hohenheimer Verständlichkeits-Index“ auf Verständlichkeit. Außerdem markiert TextLab Verständlichkeitshürden wie Schachtelsätze, Fachsprache und Füllwörter. Aus der Analyse leitet TextLab Vorschläge für Sie ab. So verbessern Sie Ihre Texte objektiv und messbar.
Das haben Sie davon: Vorteile von TextLab
wissenschaftlich
TextLab arbeitet nach den aktuellsten Erkenntnissen der Verständlichkeits- und Lesbarkeitsforschung, Sprachpsychologie und Linguistik. Die Software misst die Qualität Ihrer Texte anhand wissenschaftlicher Kriterien und übersetzt sie in objektive Kennzahlen.
einfach
Mit TextLab arbeiten Sie so unkompliziert wie mit einer üblichen Rechtschreibprüfung – nur mit viel mehr Hinweisen zu Ihrem Text. Ohne technische Vorkenntnisse managen Sie Ihre Corporate Language spielend leicht und sorgen per Mausklick für eine verlässliche Qualitätssicherung.
effektiv
Mit TextLab schreiben Sie nicht nur wirkungsstarke Texte – Sie steigern auch die Effektivität Ihrer Kommunikation und Prozesse. Und das macht Ihr Unternehmen nachhaltig erfolgreicher: zum Beispiel dank klarer Kaufargumente und weniger Rückfragen.
zeitsparend
Mit TextLab müssen Sie weder Synonyme nachschlagen noch nach passenden Formulierungen suchen. In Sekundenschnelle zeigt Ihnen TextLab, wie Sie Ihren Text verbessern können. Und wenn Sie Textbausteine hinterlegen, schreiben Sie Texte mit wiederkehrenden Inhalten mit wenigen Klicks.
lernend
TextLab lernt die in Ihrem Unternehmen bevorzugte Wortwahl und Tonalität sowie Ihre individuellen Schreibweisen und Stilmittel. Sie haben viele Möglichkeiten, TextLab auf Ihre Sprache einzustellen. Ein toller Nebeneffekt: Nutzer*innen lernen bei der Arbeit mit TextLab ebenfalls, noch besser zu texten.
konsequent
TextLab sorgt für die konsequente Umsetzung Ihrer Corporate Language im Unternehmen: Hinterlegen Sie einfach Ihre Schreib- und Sprachregeln – und Sie sehen auf Knopfdruck, ob alle Vorgaben in einem Text eingehalten werden.
Das kann TextLab
Corporate Language
MAN IST WIE MAN SPRICHT:
MEHR MARKE FÜR IHRE TEXTE

Digitaler Sprachleitfaden
Mit TextLab digitalisieren Sie Ihren Sprachleitfaden: Sie können Ihre Terminologie, Schreib- und Sprachregeln hinterlegen und laufend pflegen. Und Sie sehen mit einem Mausklick, ob Ihr Text alle Regeln einhält. So kann das ganze Team die Corporate Language in der täglichen Arbeit umsetzen und konsequent leben.
Corporate-Language-Index (CLIX)
Das ist weltweit einzigartig: Mit dem Corporate-Language-Index (CLIX) sehen Sie sofort, wie markentreu Ihre Texte wirklich sind. Werden alle Regeln Ihrer Corporate Language eingehalten? Entspricht Ihre Sprache den Vorgaben Ihrer Marke? Der CLIX übersetzt Ihre Sprache in eine Kennzahl. So erkennen Sie blitzschnell, wie gut Ihr Text die Markensprache spricht. Natürlich stellen wir den Corporate-Language-Index ganz individuell nach Ihren Vorgaben ein: Der CLIX ist so einzigartig wie Ihre Markensprache.
Die richtige Wortwahl
Ihre Markenwörter sollen Ihren Kund*innen zum Begriff werden. Deshalb können Sie in TextLab Ihre eigenen Listen für erwünschte und unerwünschte Begriffe hinterlegen: für Wörter, die Sie bevorzugt benutzen wollen, oder die Sie auf keinen Fall verwenden möchten. So wählen Sie immer die richtigen Wörter und pflegen Ihre Markensprache.
Vernetztes Arbeiten
TextLab ist ein echter Teamplayer: Alle Nutzer*innen können hier vernetzt arbeiten. Alle greifen auf dieselben Informationen zu und können auch gemeinsam an einem Dokument arbeiten. Für geschützte Bereiche weisen Sie Rechte zu, wer zum Beispiel Vorgaben eingeben oder ändern darf.
Tonalität & Stil
MACHEN SIE DEN SOUND-CHECK:
DER TON MACHT DIE MUSIK

Verständlichkeit ist immens wichtig – und dennoch nur der halbe Text. Mindestens genauso wichtig sind Tonalität und Stil. Eine förmliche und altbackene Sprache wirkt auf die Lesenden ganz anders als eine freundliche und moderne Ansprache. TextLab prüft für Sie, ob Sie den richtigen Ton treffen. Und gibt Ihnen konkrete Tipps, wie Sie die Tonalität verbessern können.
Tonalitätsanalyse
Verwenden Sie eher positive oder eher negative Begriffe? Wichtige Frage. Denn negative Begriffe wirken genau so bei den Lesenden: negativ. Positive Sprache dagegen sorgt für eine positive Grundstimmung – gerade auch bei negativen oder sensiblen Anlässen. TextLab misst das Verhältnis von positiven zu negativen Begriffen und macht Sie auf negative Wörter und Formulierungen im Text aufmerksam.
Anrede-Analyse
Sprechen Sie Ihre Adressaten direkt und freundlich an? Oder verwenden Sie eher eine distanzierte, unpersönliche Ansprache? Formulieren Sie aus der Kundenperspektive oder schreiben Sie vor allem aus Ihrer Sicht? TextLab prüft, wo Sie Ihre Kund*innen persönlich ansprechen und aus ihrer Sicht formulieren – und wo nicht.
Floskel-Checker
Floskeln und verstaubte Begriffe machen einen Text schwerfällig und altmodisch. Falls Sie das nicht wollen: TextLab hilft Ihnen gerne. Die Software scannt Ihren Text zielsicher auf zehntausende von Floskeln und veralteten Begriffen. Und bietet Ihnen direkt moderne und floskelfreie Alternativen an.
Verständlichkeit
DAMIT IHRE BOTSCHAFTEN ANKOMMEN:
VERSTÄNDLICHE TEXTE

Verständlichkeit ist messbar – nach wissenschaftlichen Methoden und mit objektiven Kennzahlen. TextLab analysiert Ihre Texte auf formale Verständlichkeit und gibt Ihnen auch konkrete Vorschläge und Hinweise zur Verbesserung. So schreiben Sie und Ihr Team sofort verständlicher – und Sie sparen sich ein teures Lektorat.
Hohenheimer Verständlichkeits-Index (HIX)
Für die Messung der formalen Verständlichkeit nutzt TextLab den Hohenheimer Verständlichkeits-Index (HIX). So werden Buchstaben zu aussagekräftigen Zahlen: Sie sehen mit einem Blick auf dem HIX-Tacho, wie verständlich Ihr Text ist.
Konkrete Vorschläge
TextLab analysiert nicht nur – Sie erhalten auch gezielte Hinweise zur Verbesserung. Die Software weist Sie auf die Hürden für die Verständlichkeit im Text hin: zum Beispiel lange Sätze, zu viele Satzteile, Fremdwörter, Nominalisierungen. Dank konkreter Vorschläge können Sie Ihren Text direkt optimieren und so den HIX-Wert erhöhen.
Fachsprache inklusive
TextLab berücksichtigt die jeweiligen Fachbegriffe Ihrer Branche. Zusätzlich können Sie Ihre eigenen Terminologie-Listen hinterlegen. So finden Sie immer die jeweils richtigen Worte für Expert*innen und Lai*innen. Deshalb ist TextLab auch für Bereiche wie Medizin, Recht, Finanzen und Versicherungen ideal.
Wo TextLab Sie unterstützt
Machen Sie Ihre Leser*innen mit guten Texten glücklich. Egal was der Anlass ist: Ihre Zielgruppe freut sich, wenn Ihre Texte klar und ansprechend sind. Deshalb lohnt sich der Einsatz von TextLab bei fast allen Textarten. Für Briefe, Fachinformationen und Webtexte wählen Sie einfach die passende Voreinstellung – so bewertet TextLab den Text genau nach den speziellen Anforderungen der jeweiligen Textart.
Briefe
Briefe an Kund*innen sind immer noch häufig unverständlich, distanziert oder voller Amtsdeutsch. Mit TextLab formulieren Sie in einer kundenfreundlichen, verständlichen und einheitlichen Sprache.
E-Mails
E-Mails werden oft unter Zeitdruck geschrieben. Doch für E-Mails gelten die gleichen Qualitätsansprüche wie für Briefe. Viele Unternehmen haben heute für E-Mails sogar eigene Sprachregeln. TextLab hilft Ihnen, auch E-Mails mit einheitlich hoher Qualität zu schreiben.
Webtexte
Menschen lesen Webtexte anders als gedruckte Texte. Deshalb müssen diese Texte besonders übersichtlich strukturiert, präzise und verständlich sein. Hier hilft TextLab: Sie sehen sofort, wo Sie noch verständlicher oder prägnanter schreiben können. Und ob Ihre Wortwahl der Suchmaschine schmeckt.
Pflichtinformationen & Produktblätter
In einigen Branchen gibt es gesetzlich vorgeschriebene Pflichtinformationen zum Schutz des Verbrauchers: vom Beipackzettel für Arzneimittel bis zum Produktinformationsblatt für Finanzprodukte. TextLab hilft Ihnen, gesetzliche Vorgaben einzuhalten und verbraucherfreundliche Texte zu formulieren.
AGB & Verträge
Verträge und AGB sind oft unverständlich und kompliziert geschrieben. Die Nähe zur Sprache in Gesetzestexten dient vor allem dem Zweck, die Rechtssicherheit zu wahren. Aber: Es geht auch anders! AGB und Verträge können meist deutlich klarer formuliert werden. TextLab hilft Expert*innen dabei, verständlich und rechtssicher zu schreiben.
Broschüren & Flyer
Damit Ihre Broschüren und Flyer gut ankommen, sollten Sie darin die Sprache Ihrer Kund*innen sprechen: verständlich und auf Augenhöhe. Um Ihre Marke zu stärken, sollten die Texte außerdem Ihrer Corporate Language entsprechen. Mit TextLab gelingt Ihnen beides ganz entspannt.
Mitarbeitermagazine & Intranet
Auch Ihre Kolleg*innen wünschen sich klare und verständliche Texte. Mit TextLab stellen Sie sicher, dass Ihre internen Publikationen lesefreundlich sind und die Sprachregeln Ihrer Corporate Language anwenden.
Pressemitteilungen
Auch Journalist*innen möchten die Informationen in einer Pressemitteilung schnell und einfach erfassen können. Das erhöht nicht nur Ihre Chancen auf Veröffentlichung enorm, sondern begünstigt auch die Darstellung in Ihrem Sinne. TextLab unterstützt Sie dabei, Ihre Pressearbeit erfolgreicher zu machen.
Rechnungen & Mahnungen
Nicht jeder Brief sorgt für gute Laune – zum Beispiel Rechnungen, Preiserhöhungen und Mahnungen. Aber auch bei eher negativen Inhalten können Sie eine negative Wirkung vermeiden oder abmildern: TextLab hilft Ihnen dabei, auch unerfreuliche Inhalte neutral zu formulieren. Die Software kennt hunderte negative Formulierungen und unfreundliche Floskeln – Sie erhalten Vorschläge für freundliche oder neutrale Alternativen.
So funktioniert TextLab
Ganz einfach: intuitiv und nutzerfreundlich.
Wie Sie mit TextLab arbeiten können
Auch für Ihre Anforderung bestens vorbereitet. Jedes Unternehmen hat seine eigenen Prozesse und arbeitet mit unterschiedlichen Technologien. Kein Problem – TextLab ist extrem flexibel: Die Software unterstützt die 5 gängigsten Technologien und zukunftssicheren Standards.

Online-Anwendung
Arbeiten Sie mit TextLab ganz einfach in Ihrem Browser. Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein Internetzugang. Natürlich sind Ihre Daten dabei durch höchste Sicherheitsstandards geschützt.

Business Server
Hier wird ein Server mit TextLab in Ihre IT-Umgebung installiert. So greifen alle Mitarbeiter*innen über Ihr Intranet auf die Funktionen von TextLab zu. Genauso bequem und einfach wie online.

MS-Word-Plugin
Prüfen Sie Ihre Texte direkt in Word. Sie erhalten TextLab für Microsoft Word ab 2010.

Programmier-Schnittstelle
TextLab verfügt über eine umfangreiche XML-Schnittstelle. So können Sie TextLab prinzipiell in jede Textverarbeitung integrieren.
Wer TextLab nutzt
Bessere Texte für erfolgreiche Branchen. TextLab ist seit Jahren in vielen Unternehmen und Konzernen erfolgreich im Einsatz: zum Beispiel bei Versicherungen, Banken, Energieversorgern und in der Telekommunikation. Auch wissenschaftliche Einrichtungen und Behörden nutzen TextLab.
TextLab ist für alle, die klar, modern und markentreu kommunizieren wollen. Und die sich mit ihren Zielgruppen einfach gut verstehen möchten.
Testen Sie TextLab an Ihren Texten!
Für Ihre kostenlose Demo schicken Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!

H&H Communication Lab GmbH
Hindenburgring 31
89077 Ulm